Ein Lagerraum bei MyPlace ist die ideale Lösung, wenn Sie zusätzlichen Platz schaffen und persönliche oder geschäftliche Gegenstände wie Möbel, Unterlagen oder Werkzeug sicher verstauen möchten. Damit Sie Ihre Lagerfläche optimal nutzen und jederzeit den Überblick behalten, kommt es auf eine durchdachte Organisation an. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen das Einlagern stressfrei und effizient.
Tipp 1: Platzbedarf richtig einschätzen
Bevor es ans Einlagern geht, ist eine realistische Einschätzung des benötigten Lagerraums entscheidend. Oft wird der Platzbedarf überschätzt. Als Faustregel gilt: Für den Hausrat einer 10 m2 großen Wohnfläche reicht in der Regel 1 m2 Lagerfläche. Eine typische 60 m2-Wohnung (ohne Küche) passt also in ein rund 6 m2 großes Abteil.
Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie einfach unseren digitalen Lagerraum-Rechner – oder lassen Sie sich direkt von unseren erfahrenen Mitarbeiter*innen beraten. Ob telefonisch, per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort an Ihrem Wunschstandort in Deutschland: Unsere Profis helfen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung, die optimale Lagergröße für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Tipp 2: Richtig verpacken – Schutz für Ihre Gegenstände
Sorgfältiges Verpacken ist besonders bei empfindlichen oder langfristig eingelagerten Gegenständen essenziell. Spiegel, Bilder oder Elektronik sollten Sie unbedingt mit widerstandsfähigen Materialien wie Luftpolsterfolie, Packpapier und stabilen Kartons schützen. Passendes Verpackungsmaterial, Umzugskartons und Zubehör erhalten Sie direkt bei MyPlace.
Tipp 3: Kartons clever packen
Für ein sicheres und platzsparendes Einlagern gibt es einige wichtige Punkte, die beim Packen beachtet werden sollten:
- Qualität der Kartons: Achten Sie auf saubere, stabile und trockene Kartons, um den Inhalt optimal zu schützen.
- Größenverteilung: Verpacken Sie leichte Dinge in größere Kartons und schwere Gegenstände in kleinere – so lassen sich die Kisten leichter tragen und besser stapeln.
- Maximalgewicht: Packen Sie die Kartons nicht über 20 kg – das erleichtert nicht nur das Tragen, sondern schützt Kartons vor dem Einreißen und schont auch Ihren Rücken.
- Zerbrechliches kennzeichnen: Empfindliche Gegenstände sollten bruchsicher verpackt, beschriftet und idealerweise mit "Vorsicht, zerbrechlich" markiert werden.
- Stapelbarkeit: Verwenden Sie möglichst gleich große, stabile Kartons und stapeln Sie diese sorgfältig – so bleibt alles sicher und kippt nicht um.
Tipp 4: Übersicht durch Beschriftung und Sortierung
Ordnung ist das A und O: Kategorisieren Sie Ihre Gegenstände nach Raum, Thema oder Jahreszeit. Beschriften Sie alle Kartons deutlich sichtbar – so finden Sie jederzeit, was Sie suchen.
Tipp 5: Lagerraum optimal nutzen
Nutzen Sie jeden Zentimeter Ihres Lagerabteils sinnvoll. So holen Sie das Maximum aus Ihrem Raum heraus:
- Möbel zerlegen: Tische, Regale oder Betten lassen sich durch Demontage kompakter verstauen.
- Vertikal lagern: Stellen Sie große Möbel wie Sofas oder Schränke hochkant, um Bodenfläche zu sparen. Wichtig: Achten Sie auf eine stabile Standposition!
- Effizient stapeln: Schwere Kartons nach unten, leichtere nach oben – für mehr Stabilität.
- Platz in Gegenständen nutzen: Schubladen, Koffer oder Körbe können kleinere Dinge wie Bücher oder Kleidung aufnehmen.
- Zusätzliche Hilfsmittel: Regale, Paletten oder Boxen helfen beim Sortieren und Schaffen weiterer Ablageflächen – auch diese erhalten Sie bei MyPlace.
Tipp 6: Inventar führen & Lagerplan erstellen
Damit Sie Ihre eingelagerten Gegenstände jederzeit schnell wiederfinden, empfiehlt es sich, einen übersichtlichen Lagerplan sowie eine detaillierte Inventarliste anzulegen. Notieren Sie genau, welche Gegenstände in welchen Kartons oder Boxen untergebracht sind. Befestigen Sie diese Listen gut sichtbar an der Innenseite der Lagertür – so haben Sie den Überblick direkt zur Hand.
Achten Sie außerdem darauf, dass alle Kartons eindeutig beschriftet und so gestapelt sind, dass die Beschriftungen jederzeit gut lesbar bleiben. Gegenstände, die regelmäßig benötigt werden – etwa Werkzeuge, Sportartikel oder saisonale Kleidung – sollten möglichst nah an der Tür oder an leicht zugänglichen Stellen platziert werden.
Ein schmaler Durchgang, der bis zur Mitte des Lagerabteils führt, sorgt zusätzlich dafür, dass Sie an alle Dinge gut herankommen. Wer Akten und Dokumente einlagert, bewahrt diese am besten geordnet und schnell greifbar in beschrifteten Ordnern auf – so sparen Sie sich langes Suchen.
Tipp 7: Sicherheit nicht vergessen
Der Schutz Ihrer eingelagerten Gegenstände hat bei uns höchste Priorität. Unsere Standorte in Deutschland verfügen über moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung, Alarmsysteme und gesicherten Zugang per Code. Zusätzlich empfehlen wir, Ihr Lagergut durch eine passende Versicherung abzusichern – unsere Mitarbeitenden informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten.
Lagerraum bei MyPlace mieten – ganz einfach
Mit der richtigen Planung und Organisation wird Ihr Lagerabteil zur praktischen Verlängerung Ihrer Wohnung, Ihres Büros oder Ihrer Werkstatt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.