11. November 2013
Sebastian Sohl
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
In seiner Bachelorarbeit an der FH Salzburg untersucht Sebastian Sohl Ursachen für den zunehmenden Platzmangel in Großstädten.
23. Oktober 2013
Rita Schilke
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
Rita Schilke arbeitet als "Aufräumcoach" in Berlin. Bei ihrer Arbeit begegnet sie immer wieder der Frage: Aufheben oder wegwerfen?
09. Oktober 2013
Eveline Moser
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
In Ihrer Bachelorarbeit am Institut für Transportwirtschaft und Logistik der WU Wien zum Thema "Selfstorage-Anbieter im urbanen Bereich am Fallbeispiel Großraum Wien" analysierte Eveline Moser den Markt und schätzt die zukünftige Entwicklung ab.
01. Oktober 2013
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
Behalten oder Wegwerfen? Pia Ratzesberger von der Süddeutschen Zeitung untersucht, ob weniger wirklich immer mehr ist und gibt Tipps zum Entrümpeln.
19. September 2013
Eveline Moser
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Das Forschungsprojekt „Urban Warehousing im Großraum Wien“ am Institut für Transportwirtschaft und Logistik der WU Wien untersucht den Selfstorage-Markt in Wien.
28. August 2013
Dr. Birgit Möckel
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern
Redemanuskript von Dr. Birgit Möckel zur Eröffnung der Ausstellung "selfstorage" von Matthias Stuchtey in der Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin
27. Juni 2013
Sabrina Schöttler
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
An den wenigsten Orten hat ein einzelnes Zimmer wohl so viele verschiedene Funktionen wie in einem Studentenwohnheim. Seit über vier Jahren lebe ich in einem Wohnheim und bin sehr froh, in zentrumsnaher Lage mein eigenes kleines und bezahlbares Reich zu haben. Mein Zuhause ist dabei gleichzeitig das Zuhause von 120 anderen Studentinnen und Studenten.
17. Juni 2013
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur
Sabine von Fischer ist Architektin und Autorin und doziert an der ETH Zürich über Architekturkritik. In der Neuen Zürcher Zeitung beschäftigt sie sich mit der Veränderung des Zürcher Stadtraums durch die Eröffnung des Prime Towers und fordert: „Es ist an der Zeit, vertieft über die öffentlichen Räume zwischen den Hochhäusern zu diskutieren.“